Damit Ihr Seidenschal, Ihr Seidentuch, Ihr Seidenfoulard oder Ihr Bandana noch nach Jahren wie neu aussieht, empfehlen wir Ihnen einige Punkte zu berücksichtigen:
- Aufhängen und auslüften, statt waschen.
- Waschen von Hand: 30 Grad mit einem Seidenwaschmittel. (Wir empfehlen TENESTAR.)
- In nassem Zustand ist Seide besonders heikel. Also nur sanft im Wasser bewegen.
- Das Waschwasser abgiessen und kaltes Wasser nachgiessen, bis keine Waschmittelreste mehr vorhanden sind.
- Zur Pflege und Regenerierung der Seidenfasern und damit die Leuchtkraft der Farben erhalten bleibt, einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser geben.
- Nicht auswringen.
- Allenfalls waschen in der Waschmaschine: 30 Grad im Schongang für Feinwäsche, im Wäschenetz, mit Seidenwaschmittel.
- Keinen Weichspüler verwenden! Dieser verklebt die Seidenfasern und nimmt der Seide den Glanz!
- Nicht schwingen.
- Zum Trocknen sanft zwischen zwei Frottee-Tüchern auf den Wäschetrocknungsständer legen
- Bügeln auf der Rückseite, in noch feuchtem Zustand oder mit feuchtem Tuch darüber, auf Stufe 1 (möglichst geringe Temperatur), ohne Dampf.
- Das Bügeleisen zügig über den Stoff gleiten lassen und nicht auf den Stoff pressen. Beim Verweilen an Ort könnten die Fasern verbrennen, beim Pressen könnte die Seide an Volumen verlieren.
Generelle Hinweise:
- Seide nicht über längere Zeit dem direkten Sonnenlicht aussetzen, z.B. durch Lagerung oder an die Wand hängen. Sie wird sonst brüchig.
- Sollten allfällige Wasserspritzer auf der Seide sichtbar bleiben, keine Sorge. Beim nächsten Benetzen bzw. Waschen verschwinden diese Wasserflecken.